In einer prozessorientierten Organisation ist das Verständnis für Funktionen, Rollen, Aufgaben und Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Nur mit einer geeigneten Verwaltung dieser Informationen ist eine verlässliche Planung von Ressourcen, Ermittlung von Anforderungen und gezielter Entwicklung von Qualifikationen und Kompetenzen möglich. Dieser Bedarf wird insbesondere im Industrie 4.0-Umfeld immer wichtiger, da der einzelne Mitarbeiter, sein Wissen und Kompetenzen entscheidend sind für den reibungslosen Betrieb sowie die Entscheidungsfähigkeit über alle Organisationsebenen.
Mit der Kompetenz- und Schulungsmatrix im RQM werden die notwendigen Funktionen und Rollen im Unternehmen definiert. Für die Mitarbeiter werden die Fähigkeiten und die notwendigen Schulungen ermittelt und geplant.
Daraus abgeleitet werden über die Integration in das Maßnahmenmanagement Schulungen und Ziele vereinbart, durchgeführt und anschließend deren Wirksamkeit überprüft. Übergeordnet können diese Informationen für die Planung des Gesamtbedarfs für das Unternehmen zusammengeführt werden.

RQM.KOMPETENZ- UND SCHULUNGSMATRIX
Funktionen
- Eigener Rollen- und Funktionskatalog
- Qualifikationen, Kompetenzen, Skills überwachen
- Schulungsbedarf, Schulungspläne und Termine ermitteln
- Maßnahmen, Ziele, Schulungen dokumentieren
Ihr Nutzen
- Verwendung der Rollen in Prozessen
- Validierungen, z. B. darf eine Person eine Maschine bedienen
- Organigramm automatisch visualisieren
- Integrierte Workflows und Wirksamkeitsprüfung
- Ermittlung Kapazitäts- und Fähigkeitsindex
Download
In unserem Download Bereich stellen wir Ihnen unsere aktuellen Broschüren zu unseren Produkten zur Verfügung.

Tobias Brehm
Kundenmanagement
+49 721-6652-212

Jessica Lutz
Kundenmanagement
+49 721-6652-211